B-Junioren: Auf ins Abenteuer Verbandsliga

In B-Junioren by WLZ Sport

Nach verkürzter Saison durch Corona: B-Junioren des TSV Korbach sind Meister der Fußball-Gruppenliga
Keiner in der Liga war besser als die B-Junioren des TSV Korbach.
Das Bild zeigt (hinten v.l.: Torwarttrainer Bernd Beckmann, Henry Lenz, Bjarne Deselaers, David Schmidt, Leotrim Alikqi, Dominic Heidt, Aaron Klann, Betreuer Henry Hering, Trainer Volker Schnatz
(vorn v.l.) Marcel Siebert, Eric Fuchs, Marvin Matusche, Tom Sieslack, Sören Beckmann, Louis van Heerzele, Tim Sommer, Arthur Trostin und Niklas Nowotny. Foto: Artur Worobiow

VON DETLEF VESPER

Korbach – Der Meister der Gruppenliga kommt aus dem Fußballkreis Waldeck – wann konnte man zuletzt diese Zeilen schreiben? Eine Weile her. Diesen besonderen Erfolg haben nun die B-Junioren des TSV Korbach mit ihren Trainern Volker Schnatz, Dirk Schieferdecker und Henry Hering geschafft.

Klar, das Coronavirus hatte da etwas nachgeholfen, aber die Mannschaft steht nach elf von zwanzig Spielen mit drei Punkten Vorsprung auf Platz eins. Seit dem Verbandstag am Samstag ist die Meisterschaft amtlich. Wie alle „Corona-Meister“ hätten die Korbacher B-Junioren auch lieber die Saison sportlich zu Ende gebracht und anschließend gemeinsam diesen Coup groß gefeiert. Sie sind nicht die einzigen, die Verzicht üben müssen.

Der Meister gibt sich nun in der kommenden Saison in der Verbandsliga die Ehre. „Wenn nicht noch was Unerwartetes geschieht, nehmen wir unser Aufstiegsrecht wahr und gehen das Abenteuer Verbandsliga an“, sagt Trainer Schnatz. Ob er auch in der kommenden Saison noch der Cheftrainer der B-Junioren sein wird, ist noch ungewiss, möglicherweise übernimmt Tony Diaz diesen Part.

„Wir haben keine Angst in dieser Liga zu spielen. Wenn die Stammspieler ihr Leistungsvermögen abrufen, können wir auch dort gut mitspielen“, sagt Schnatz. „Natürlich nicht ganz oben, aber wir werden auch kein Kanonenfutter sein.“

Während der Saison konnte man die Entwicklungsschritte des Teams gut beobachten. Nur das erste Spiel ging verloren, anschließend folgten lauter Siege, auch gegen namhafte Mannschaften wie Hessen Kassel II, KSV Baunatal II, VfL Kassel und dem OSC Vellmar II. Acht Spieler dieser erfolgreichen Formation bleiben im Team, während zehn zur A-Jugend aufrücken. Einen wichtigen Spieler verliert der TSV allerdings: Maik Walger will sich beim SC Paderborn versuchen. Von den nachrückenden C-Junioren sieht Schnatz zwei, drei Spieler, die sofort einen Stammplatz ergattern könnten, bei den anderen müsse man deren Entwicklung abwarten.

Der „Meister-Mannschaft“ attestiert der Trainer eine gute Entwicklung und konstant gute Leistungen. Namentlich will Volker Schnatz aber niemanden hervorheben; nachzulesen ist jedoch, dass Kapitän Bjarne Deselaers und drei seiner Mitspieler weit vorn in der Torjägerliste zu finden sind. Logisch, dass Korbach auch die meisten Treffer der Liga erzielte.

Neben dem sportlichen Erfolg bedeutet der Aufstieg aber auch mehr Aufwand. Die Fahrten zu den Auswärtsspielen werden länger. Immerhin gibt es Lockerungen und Sportler dürfen wieder im Kleinbus unterwegs sein – aktuell können sie zu zehnt in einem Fahrzeug sitzen. „Wir gehen davon aus, dass die Eltern hier mitziehen“, vermutet Schnatz ohnehin.

Voller Eifer, aber auch mit allen Maßnahmen, die diese Krise so mit sich bringt, herrscht schon jetzt reger Trainingsbetrieb mit hoher Teilnehmerzahl auf der Hauer. Die Verbandsliga kann kommen.

Quelle

WLZ Sport

Facebook Twitter Google+

Die Waldeckische Landeszeitung ist die Heimatzeitung des TSV/FC Korbach und unterstützt den Verein seit vielen Jahrzehnten u. a. mit redaktionellen Beiträgen und Spielberichten. Redakteure: Gerhard Menkel, Manfred Niemeier, Thorsten Spohr, Martin Rinne u.a.

Beitrag teilen