Westheimer Hallenmasters: Gruppen ausgelost

In Allgemein by WLZ Sport

Ganz in Blau: Nach der Auslosung zeigen (von links) Moritz und Christina von Twickel, Christian Ramme (Brauerei), Dirk Schnitzler-Königs, Stefan Bangert (beide TV Rhoden), Ute Erkel (Brauerei) und Sven Mengel (Schmidtgruppe) gemeinsam mit Marla und Maria das Ergebnis derselben.© pr

Westheim – Der SC Willingen ist am Start, zwei von fünf  Gruppenligisten und ein Drittel aller Kreisoberligisten: Das 17. Westheimer Hallenmasters des TV Rhoden versammelt am 4./5. Januar 2020 abermals vieles, was im Fußballkreis Waldeck Rang und Namen hat.

Übrigens nicht nur bei den Männern – die Frauen kommen mit ihrem 3. Masters wieder am Vorabend des Traditionsturniers zum Zuge.

Die Vorrunden-Gruppen für beide „Budenzauber“ in der Bad Arolser Großsporthalle wurden jetzt in der Westheimer Brauerei ausgelost. Wie gehabt, werden 24 Männer- und zehn Frauen-Teams beim Masters aufs Parkett gehen. Die regionale Verteilung ist recht ausgewogen: 18 Mannschaften kommen aus Hessen, 16 aus Westfalen.

Die Favoriten

Titelverteidiger SC Willingen hat es in seiner Gruppe 2 als nominell stärkstem Gegner mit dem VfR Volkmarsen zu tun, mit Seriengewinner Rot-Weiß Erlinghausen messen sich in der Gruppe 1 unter anderen der TSV Berndorf und die SG Lelbach/Rhena.

Zweimal Marsberg gegen viermal Waldeck heißt es in Gruppe 3, mit dem TuSpo Mengeringhausen aus der Gruppenliga und dem Vierten des Turniers von 2019, der SG Adorf/Vasbeck. In der Gruppe 4 treffen die Gastgeber der SG Rhoden/Schmillinghausen unter anderem auf den TSV/FC Korbach. Erstmals einen Platz im Mastersfeld haben die SG Altenbüren/Scharfenberg, der VfR Borgentreich und SG Madfeld/Bleiwäsche ergattert. Nicht dabei ist etwa der FSV Wünnenberg, der zuletzt Platz drei belegte.

Der Modus

Nach der Vorrunde am Samstag steigen Zwischen- und K.o.-Runde am Sonntag, daran hat sich nichts geändert. Weiter kommen die ersten beiden jeder Gruppe sowie die zwei besten Gruppendritten. Die Nummer eins und zwei der beiden Gruppen der Zwischenrunde ziehen ins Halbfinale ein. Der Sieger erhielt zuletzt 750 Euro.

Das Frauenturnier

Es beginnt am Freitag, 3. Januar, um 17.30 Uhr und wird am selben Abend auch entschieden. Von den besten Waldecker Teams fehlt nur der SV Anraff. Titelverteidiger SG Landau/Wolfhagen hat ebenso gemeldet wie ihr Gegner im letzten Finale, der TSV Flechtdorf; beide stehen sich schon in der Gruppenphase gegenüber. Erstmals am Start ist der TV Haddamar.

Die Auslosung

Als Glücksfeen losten Mira und Marla, die Töchter von Christina und Moritz Freiherr von Twickel, Geschäftsführer des Titelsponsors Brauerei Westheim, die jeweiligen Mannschaften den einzelnen Gruppen zu. Gespannte Beteiligte waren Stefan Bangert und Dirk Schnitzler-Königs aus dem Orgateam des TV Rhoden sowie Sven Mengel vom zweiten Sponsor, der Schmidtgruppe aus Coesfeld mit ihren Spielhallen in Diemelstadt und Bad Arolsen.

Die Einteilung

Gruppe 1: RW Erlinghausen, SG Altenbüren/Scharfenberg, TSV Berndorf, SG Meerhof/Essentho, SG Lelbach/Rhena, SG Hesperinghausen/Neudorf/Helmighausen,

Gruppe 2: FC Westheim-Oesdorf, FC Peckelsheim-Eissen-Löwen, SG Hoppecketal-Padberg, SC Willingen, VfL Giershagen, VfR Volkmarsen.

Gruppe 3: SG Nieder-Waroldern/Landau, SV Obermarsberg, VfB Marsberg, TuS Bad Arolsen, TuSpo Mengeringhausen, SG Adorf/Vasbeck.

Gruppe 4: TSV/FV Korbach, VfR Borgentreich, TuS Helsen, SG Husen/Henglarn, SG Rhoden/Schmillinghausen, SG Madfeld/Bleiwäsche.

Frauen

Gruppe A:GW Holtheim, SV Scherfede/Rimbeck, TSV Flechtdorf, FC Peckelsheim-Eissen-Löwen, SG Landau/Wolfhagen

Gruppe B: TSV Korbach, VfL Giershagen, VfR Volkmarsen, TV Rhoden, TV Gut Heil Haddamar.

Quelle

WLZ Sport

Facebook Twitter

Die Waldeckische Landeszeitung ist die Heimatzeitung des TSV/FC Korbach und unterstützt den Verein seit vielen Jahrzehnten u. a. mit redaktionellen Beiträgen und Spielberichten. Redakteure: Gerhard Menkel, Manfred Niemeier, Thorsten Spohr, Martin Rinne u.a.

Beitrag teilen