Grünberg – Am Samstag, 16. Februar fand der 10. HFV Ü35-Futsal-Cup in der Sporthalle der Sportschule Grünberg statt. Als Vertreter des Fussballkreises Waldeck nahm erstmals der TSV Korbach teil. Mit einem großen Kader und hohen Erwartungen fuhren die Korbacher nach Mittelhessen.

(V.v.l.) Florian Müller, Markus Mühlenbächer, Stefan Saure, Hüseyin Kukuoglu, Nikolai Bär
Der Start ins Turnier verlief allerdings schleppend. Gegen sehr tief stehende Gegner reichte es gegen die SG Vulkan (Kreis Büdingen) nur zu einem 1:1 (Torschütze: Chr. Osterhold), gegen den TSV Krofdorf – Gleiberg (Gießen) setzte es früh gar die erste Niederlage (0:1). Danach kamen die Männer von AH-Obmann Kai Menzel allerdings besser ins Turnier: FV Stierstadt (Hochtaunus), immerhin Titelträger 2017, wurde mit 2:1 (Torschützen: Rinne und Chr. Osterhold), die Favoriten vom RSV Petersberg (Fulda) mit 3:1 besiegt (Torschützen: 2x Rösner, Chr. Osterhold). Das ausgegebene Minimalziel „Viertelfinale“ erreichten die Korbacher somit als Gruppenzweiter der Gruppe A.
Im Viertelfinale wurde den Kreisstädtern allerdings eine Besonderheit der Futsal-Regeln zum Verhängnis. Nach einem überlegen geführten Spiel gegen den späteren Turniersieger SC Olympia Lorsch und einer 1:0 Führung (Torschütze: H. Osterhold) entschieden die Schiedsrichter 15 Sekunden vor Schluß zum Entsetzen der Korbacher auf ein Stürmerfoul von Chr. Osterhold. Da dies das 4. Teamfoul der TSV-Männer war, gab es auf der anderen Seite einen 10-Meter-Strafstoß, den die Kicker aus dem Kreis Bergstraße mit der Schlußsirene verwandelten. Im darauffolgenden Sechsmeter-Schießen unterlagen die Korbacher Altherren mit 4:2, was das Aus in diesem Turnier bedeutete.
Fazit: Ein interessanter sportlicher Vergleich mit Mannschaften ausschließlich aus dem mittel- und südhessischen Bereich, gegen die man nur selten spielen kann. Insbesondere die Viertelfinalpartie gegen den jetzigen Hessenmeister Lorsch machte deutlich, dass die Korbacher eine starke Altherren-Truppe aufweisen können, für die in diesem Turnier durchaus mehr drin war. Der TSV Korbach hofft jedenfalls, sich erneut zu qualifizieren und würde im kommenden Jahr einen neuen Versuch unternehmen, in den Bereich der vorderen Platzierungen vorzudringen.
Beitrag teilen