Energie aus Niederlage schöpfen
TSV/FC Korbach erwartet den Überraschungszweiten SG Brunslar/Wolfershausen

Das Gleichgewicht suchen. Wer findet eine gute Balance in seinem Spiel zwischen Defensive und Offensive, Korbach oder die SG Brunslar? Das Bild zeigt einen Zweikampf zwischen Valerij Walger (Korbach, rechts) und Frieder Müller (Brunslar). Foto: Worobiow
Korbach. Gut gespielt und doch verloren. Das sagte Uwe Schäfer, Trainer des TSV/FC Korbach nach dem 1:3 in Wabern in der Vorwoche. Klingt zwar wie ein Widerspruch, muss aber keiner sein. Denn auch eine Niederlage kann sich auf eine Mannschaft positiv auswirken. Schäfer ist davon überzeugt, dass seine Worte bei den Spielern morgen (17 Uhr) gegen den Überraschungszweiten SG Brunslar/Wolfershausen Energie freisetzen werden. Sein junges Team zeige schon seit einigen Wochen gute Leistungen. Und der Coach ist stets bestrebt, das Gute hervorzuheben, damit seine Kicker „das Positive verinnerlichen“.
Was die Kreisstädter aber immer mal wieder ins Wanken bringt, ist der dünnen Personaldecke geschuldet. Wer wenig wechseln kann, lässt mehr Kraft und die fehlt dann oft in den letzten Spielminuten. Hat Korbach deshalb in Wabern erst in der Schlussphase die Punkte verloren? Der Coach verneint diese Frage. „Wir haben zwar einen kleinen Kader, aber immer noch genug Kraft.“
Der Gegner kam in der Vergangenheit stets über den Einsatz, doch Brunslar hat mittlerweile seinen Ruf als „heimstarke Kampfmaschine“ abgelegt und auch spielerisch zugelegt.
Dennoch glaubt Schäfer nicht, dass sich das Team bis zum Schluss in der Tabelle oben halten wird. Seine Spieler können schon morgen etwas dafür tun. Dem Coach stehen wieder Lukas Rojek, Gregor Mainusch und Elias Mayer zur Verfügung. (rsm)
Statistisches
Von den letzten sechs Spielen gegen die SG Brunslar hat Korbach fünf gewonnen und einmal verloren.
Beitrag teilen