Zehn Neuzugänge beim TSV/FC Korbach – Lars Dohle hat sich abgemeldet

Trainingsauftakt mit Neuzugängen: Korbachs Trainer Jörg Büchse (h.l.) mit Mohammad Heidari, David Twardzik, Luka Brandt und David König (hinten von links) sowie (vorn v. links) Khalil Allahdad, Valerij Walger, Oliver Tent, Kevin Staniek und Lukas Rojek. Peer Wittmer fehlt. Foto: Menkel
Von Gerhard Menkel
Korbach. Verbandsliga-Absteiger TSV/FC Korbach geht mit fast einem Dutzend Neuzugängen ins „Warm-up“ für die neue Saison in der Fußball-Gruppenliga 1. Ihre Vorstellung bot beim Aufgalopp am Montagabend zwar keine großen Überraschungen, da der Wechsel von vier Spielern der SSG Ense/Nordenbeck und von drei A-Junioren der JSG Meineringhausen schon länger bekannt sind. Doch Jörg Büchse als Chef des Trainerteams verkündete auch Neuigkeiten – wenngleich nicht nur gute: Unter die schon bekannten Abgänger hat sich ganz frisch Lars Dohle gemischt.
Studentische Grenzen
Büchse sieht in den Verpflichtungen eine Reaktion auf Defizite der vorigen Runde, die mit einem Doppelabstieg bitter endete. „Der Kader ist trotz der Abgänge breiter geworden“, sagte er. Als ein wesentliches Kriterium nannte der B-Lizenz-Inhaber, „dass wir Spieler dazubekommen, die auch unter der Woche trainieren können“. Wegen der vielen Studenten im Kader sei der TSV/FC gerade in diesem Punkt in der Abstiegssaison „an Grenzen gestoßen“.
Wichtig war Büchse auch, junge Fußballer zu gewinnen. In dieses Raster passen vor allem Peer Wittmer, Luka Brandt und Torwart Oliver Tent, die zuletzt in der A-Jugend-Verbandsliga gespielt haben. Wittmer wird studieren. „Er wird in der Hinserie aber ganz klar spielen und will sich in der ersten Mannschaft durchsetzen“, sagte Volker Schnatz, sportlicher Leiter des TSV/FC.
Noch im zweiten A-Jugend-Jahr stehen Mohammad Heidari und Khalil Allahdad, die als unbegleitete Flüchtlinge nach Deutschland kamen und mittlerweile in Korbach wohnen. „Wir müssen gucken, ob sie schon für die Zweite in der Kreisoberliga infrage kommen“, so Schnatz. Ebenfalls eine Unbekannte stellt David König dar, der zuletzt pausiert und davor für den TSV Oberzwehren gespielt hat.
Staniek als Spielmacher?
Kevin Staniek könnte in die Rolle des künftigen Spielmachers schlüpfen, das Zeug für die Gruppenliga aber bringen auch die mit ihm aus Ense gekommenen Valerij Walger (Offensive), David Twardzik und Lukas Rojek (Defensive) mit. Enttäuscht äußerten sich sowohl Büchse als auch Schnatz über den geplanten Abgang von Stürmer Lars Dohle zum westfälischen A-Ligisten TuS Medebach. „Nicht nachvollziehbar, er hatte eine Perspektive bei uns“, sagte der Trainer. Neben Dohle haben sich wie berichtet auch Jan-Henrik Vogel (zum SC Willingen) und Stammkeeper Steven Schmelter (SV Bauerbach) abgemeldet.
In den Konkurrenzkampf um seine Nachfolge greift auch André Mohr wieder ein; er will laut Büchse seine Schiedsrichtertätigkeit beenden und wieder als Fußballer mitmischen. Verlassen werden den TSV/FC noch Sören Schwechel (SV Freienhagen) und Niklas Ness (BG Korbach), die in der vorigen Runde selten gespielt haben.
Beitrag teilen